Intensiv Fahrschule PS Stark Wettingen

INTENSIV - FAHRSCHULE

PS - stark

In nur 3 Wochen Theorie, Praxis und praktische Prüfung.

Philosophie und Ziele

Pädagogische Ausbildung

Intensivkurs in 3 Wochen

Ansprechende Atmosphäre

CRASHKURS

INTENSIV - FAHRSCHULE

PS - stark

Sie möchten den Führerausweis machen, aber nicht Monate lang verstreichen lassen, bis Sie das Objekt ihrer Begierte in den Händen halten?

Haben Sie generell schon einmal über einen FAHRSCHUL – INTENSIVKURS nachgedacht?
Noch nicht?

Dann wird es aber Zeit!

Mit den Intensivkursen der INTENSIV – FAHRSCHULE PS – stark in Wettingen können Sie innerhalb von nur 3 Wochen den theoretischen Unterricht (VKU) und die praktische Ausbildung nebst praktischer Prüfung absolvieren.

Buchen Sie
den VKU online

Philosophie + Ziele der

INTENSIV - FAHRSCHULE

PS - stark

Ausbildungsziel: Bewusstes, sicheres, voraus­schauendes, partner­schaftliches, ökologisches und öko­nomisches (energiesparendes) Fahren. Wir möchten, dass Sie mit den Intensivkursen unserer Fahrschule in Wettingen nicht nur möglichst schnell fahren lernen, sondern dabei auch die wichtigsten Grundlagen für ein sicheres und vorausschauendes Fahren beherrschen. Vorausschauendes Fahren bewirkt, dass Sie stressfrei fahren können, sich in einer fremden Umgebung gut orientieren können, genügend Zeit haben, in einer Gefahrensituation angemessen reagieren zu können. Vorausschauendes Fahren bewirkt auch weniger Verschleiss und somit weniger Reparaturen an ihrem Auto.

VKU Unterricht buchen

Sie erhalten alle weiteren Informationen per E-Mail

Inwieweit hat das Autofahren etwas mit dem Klima zu tun?

Durch das vorausschauende Fahren wird eine gleichmässige Geschwindigkeit generiert. Das hat zur Folge, dass man seltener bremsen und beschleunigen muss. Dies führt dazu, dass weniger Kraftstoff verbraucht wird und gleichzeitig weniger Schadstoff­emissionen verursacht werden. Eine Nachhaltigkeit wird dadurch erreicht, dass weniger Reparaturen und Kraftstoff erforderlich und weniger Ressourcen verbraucht werden. Die Nachhaltigkeit ist auch dann gegeben, wenn dadurch ein Auto eine längere Nutzungsdauer erwirkt.

Vorausschauendes Fahren führt unter anderem auch zum ökologischen/ökonomischen Fahren, also zum kraftstoff­sparenden und material­schonenden Fahren, was dem Klimawandel gerecht wird.

0 %

Bestehen die Prüfung beim 1. Mal

0 +

Glückliche Fahrschüler

> 0 J

Erfahrung als Intensiv - Fahrschule

Automatismus beim Fahren

Damit sich ein gewisser Automatismus beim Fahrer einstellen kann, ist der INTENSIVKURS der INTENSIV – FAHRSCHULE PS – stark auf die Dauer von 3 Wochen ausgelegt.

Automatismus ist erforderlich, um die Ausrichtung, die Führung des Blickes und die sichere Fahrzeugbedienung  zu gewährleisten.

Dies ist notwendig, damit die Autofahrer/innen Gefahren im Ansatz erkennen können und dadurch genügend Zeit haben, einer entstehenden Gefahr angemessen entgegen zu wirken, ohne dabei Dritte zu gefährden.

Den Nothelferkurs kann man bei verschiedenen Anbietern absolvieren. Sowohl Fahrschulen als auch unabhängige Kursanbieter bieten den Nothelferkurs an.

Manche Anbieter bieten auch Intensiv- oder Wochenendkurse an, um eine Zeitminimierung zu erwirken. Bei der Anmeldung des Kurses werden keine Vorkenntnisse erwartet. Der Kursumfang beträgt 10 Lektionen, welche zum Beispiel an 2 Tagen oder an 4 Abenden stattfinden werden. Nach Absolvieren des Kurses erhält man einen Nothelferausweis.

Der Sehtest für den Lernfahrausweis der entsprechenden Kategorie kann von einem anerkannten Optiker oder vom Augenarzt durchgeführt werden.

Für den Sehtest wird das Formular „Lernfahrgesuch“ sowie der Ausweis benötigt. Das Ergebnis des Sehtests trägt der Optiker/Augenarzt direkt in das Fomular „Lernfahrgesuch“ ein.

Das Fomular „Lernfahrgesuch“ kann von der Website des  Strassenverkehrsamtes heruntergeladen und ausgedruckt werden.

1. Biometrisches Passfoto:

Das bekommt man entweder über einen Fotoautomaten oder bei einem Fotografen.

2. Das Formular „Lernfahrgesuch“
ausdrucken:

Das Formular kann von der Website des Strassenverkehrsamtes (Wohnsitzkantons) heruntergeladen werden.

3. Lernfahrgesuch ausfüllen:

Es handelt sich um das ausgedruckte Formular – auf dem bereits das Ergebnis des Sehtests vom Augenoptiker / Augenarzt eingetragen ist – welches noch mit den persönlichen Daten vervollständigt und unterschrieben werden muss. Das biometrische Foto (kein digitales Foto) muss dem Gesuch beigefügt werden.

4. Gesuch einreichen:

Am Besten reicht man die vollständigen Unterlagen persönlich beim zuständigen Strassenverkehrsamt ein.

Folgende Unterlagen werden benötigt:

  • Ausgefülltes und unterschriebenes Lernfahrgesuch (z.B.: Kategorie B)
  • Nothelferzertifikat – nicht älter als 6 Jahre 
  • Sehtest (falls nicht auf dem Gesuch eingetragen) – nicht älter als 2 Jahre 
  • Schweizer Identitätskarte oder Ausländerausweis – Aufenthaltstitel
  • ca. 20 Franken Gebühren

 

5. Erhalt einer Bestätigung:

Die Bestätigung erfolgt per Post oder per Email. Ferner erhält man in einigen Kantonen auch gleichzeitig einen Login zwecks Anmeldung zu den Prüfungen.

6. PIN und PID notieren:

Befahren Sie die notierte PIN und PID an einem sicheren Ort auf, damit diese nicht abhanden kommen.

7. Lernfahrausweis:

Nach bestandener Theorieprüfung erhält man innerhalb einer Woche – per Post – einen Lernfahrausweis und ist berechtigt zum begleiteten Fahren. Dieser ist 2 Jahre gültig. Die Gebühren betragen zwischen 20 und 80 Franken.

Sobald der Antrag für den Lernfahrausweis bestätigt wurde und man prüfungsreif ist, kann die Anmeldung für die Theorieprüfung erfolgen. Die Prüfung findet im Strassenverkehrsamt statt.

Für die Anmeldung zur Theorieprüfung  wird sowohl die PIN als auch die PID benötigt, welche man durch das Bestätigungsschreiben des Strassenverkehrsamtes erhalten hat.

Die Prüfgebühr beträgt zwischen 30 und 50 Franken.

Um die Prüfung zu bestehen, darf man maximal 15 Fehlerpunkte haben. Die Prüfungsdauer beträgt 45 Minuten. Hierbei müssen 50 Fragen beantwortet werden. Das Prüfungsergebnis wird unmittelbar nach der Prüfung jedem persönlich bekanntgegeben.

Sollte die Prüfung nicht bestanden werden, kann die Prüfung nach einer Sperrfrist von 14 Tagen so oft wie möglich – unter Berücksichtigung der jeweiligen 14-tägigen Sperrfrist, wiederholt werden.

Für jede weitere Anmeldung entsteht eine Gebühr von ca. 30 bis 50 Franken.

Die begleiteten Übungsfahrten bieten die Möglichkeit, das in den Lektionen mit dem Fahrlehrer Erlernte zu üben und durch Selbstreflexion zu festigen. Es können die einzelnen erlernten Themen nach und nach automatisiert werden. Autofahren bedeutet Automatismus, Automatismus bedeutet mehr Zeit im Auto zu haben, um sicher und strukturiert zu fahren. Ferner wird durch das Sammeln von Erfahrungen die Sicherheit im Straßenverkehr drastisch erhöht. Man sollte so oft wie möglich fahren, um der Erlernte zu trainieren und dadurch zu perfektionieren.

Allerdings gibt es beim begleiteten Fahren einiges zu beachten:

Es darf nur mit einer Begleitperson gefahren werden. Sie muss mindestens 23 Jahre alt sein und mindestens 3 Jahre den Fahrausweis der Kategorie B besitzen.

Wenn Begleitungsfahrten durchgeführt werden, muss die blaue Tafel mit dem weißen L auf der Rückseite des Autos gut sichtbar angebracht sein.

Bei Beendigung der Begleitungsfahrt muss die Tafel sofort entfernt werden.

Vor jeder Fahrt muss eine Haftpflichtversicherung vorliegen.

Sobald das Können vorhanden ist – eine Prüfungsreife besteht – wird der Fahrlehrer die Anmeldung zur Prüfung vornehmen.

Die praktische Prüfung wird von einem Experten des Straßenverkehrsamtes durchgeführt. Die Prüfungsdauer beträgt ca. 50 Minuten. Die Prüfung startet am Strassenverkehrsamt.

Der Experte beurteilt, ob man in der Lage ist, das Auto sicher und verkehrsgerecht – unter Beachtung der Verkehrsregeln – zu fahren.

Bei Antritt der Prüfung werden folgende Dokumente vorgelegt:

Gültiger Ausweis (ID oder Aufenthaltstitel), Lernfahrausweis, bisheriger Führerausweis –  falls bereits vorhanden – und Fahrzeugausweis des Prüfungsfahrzeugs.

Die Kosten für die Prüfung betragen 120 – 135 Franken.

Nach bestandener Prüfung wird der Führerausweis auf Probe (FAK) per Post zugestellt.

Die Gebühren für den Führerausweis belaufen sich auf  35 bis 60 Franken.

Bei Nichtbestehen kann die Prüfung nach einem Monat wiederholt werden, wodurch dann aber neue Kosten entstehen.

Autofahrer/innen auszubilden, die sich auch als Fahranfänger/innen – trotz mangelnder Fahrpraxis (Erfahrung) – im Strassenverkehr gut und unfallfrei zurechtfinden können. Dies setzt eine sichere Fahrzeugbedienung, eine ausgeprägte Blickführung und eine gut vermittelte Gefahrenlehre voraus, was letztendlich zu einer voraus­schauenden Fahrweise führt. Ferner setzt der Gesetzgeber defensives Fahren voraus. Ziel der Fahrschüler ist es, so fahren zu lernen, dass sie selbst keine Gefahren herbeiführen und Gefahren, die von Dritten ausgehen, angemessen entgegenwirken können.

Bestandene Prüfungen

Glückliche Fahrschüler/innen

Wir sehen uns darin bestätitgt, bereits mehr als hunderten von Fahrschülern geholfen zu haben, in kürzester Zeit ihre Fahrprüfung zu erlangen.

Schnell: 21 Tage

30 Lektionen à 50 Minuten

3460 CHF

Inkl.:
- Anmeldung
- 1 praktische Prüfungsfahrt

Alternativ buchbar:
+ VKU 180,00 CHF
+ NHK 120,00 CHF

Schneller: 14 Tage

25 Lektionen à 50 Minuten

3210 CHF

Inkl.:
- Anmeldung
- 1 praktische Prüfungsfahrt

Alternativ buchbar:
+ VKU 180,00 CHF
+ NHK 120,00 CHF

Am Schnellsten: 10 Tage

20 Lektionen à 50 Minuten

2860 CHF

Inkl.:
- Anmeldung
- 1 praktische Prüfungsfahrt

Alternativ buchbar:
+ VKU 180,00 CHF
+ NHK 120,00 CHF

Wir freuen uns auf unsere Fahrstunden

076 730 49 56

Gemeinsam werden wir die Strassen erkunden und Ihre Fahrerkompetenz verbessern. Wir werden uns auf ein bewusstes, sicheres, vorausschauendes, partner­schaftliches, öko­logisches und öko­nomisches (energiesparendes) Fahren konzentrieren.

Als INTENSIV – FAHRSCHULE PS – stark in Wettingen möchten wir Ihnen nicht nur helfen, schnell Ihren Führerschein zu erwerben, sondern auch sicherstellen, dass Sie ein umweltbewusster Fahrer werden.

Wissenswertes für Ihre sichere Fahrausbildung

Angst vor dem Fahren ist ein häufiges Problem, das manche Menschen davon abhält, den Führerschein zu machen. Wir sind darauf spezialisiert, ein entspanntes Lernumfeld zu schaffen, das auf den Abbau von Fahrängsten abzielt.

Für die Beantragung eines Lernfahrausweises ist ein Sehtest erforderlich. Wettingen bietet zahlreiche qualifizierte Augenärzte, die diesen Test durchführen können. Wir unterstützen Sie gerne bei der Organisation.

Die Autoprüfung der Kategorie B öffnet Ihnen die Tür zu einer neuen Mobilität. Wir bereiten Sie gründlich darauf vor, damit Sie die Prüfung mit Zuversicht angehen können.

Der erste Schritt auf dem Weg zum Führerschein ist die Beantragung eines Lernfahrausweises. Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller erforderlichen Dokumente und begleiten Sie durch den gesamten Prozess.

Wenn die Angst vor dem Fahren eine Barriere für Sie darstellt, bieten wir spezielle Schulungen an. Unsere Fahrlehrer setzen verschiedene Methoden ein, um Ihnen das Fahren so angenehm wie möglich zu machen.

Wir wissen, dass viele Menschen einen vollen Terminkalender haben. Deshalb bieten wir flexible Unterrichtszeiten, die sich an Ihren Arbeitsalltag anpassen.

Unabhängig davon, welche Art von Fahrzeug Sie steuern möchten, wir bieten eine breite Palette von Führerscheinklassen an. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen bei uns offenstehen.

Der Verkehrskundeunterricht ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung und umfasst Themen wie Verkehrsregeln, Verkehrssicherheit und vieles mehr. Wir bieten regelmäßig Kurse an, die alle wichtigen Aspekte abdecken.